Häufig Gestellte Fragen
Allgemeine Fragen
- Kann ich es zunächst kostenlos ausprobieren?
- Ich habe ein hohes Angebot für eine kundenspezifische Integration. Wie ist es möglich, dass ich bei Ihnen nur ein günstiges Abonnement bezahle?
- Ich bin ein Neuling auf diesem Gebiet. Ist APIcenter das Richtige für mich?
- Kann ich mit mehreren Benutzern arbeiten?
- Ist APIcenter sowohl für kleine als auch für große Unternehmen geeignet?
- Kann ich mehrere Links in 1 Konto verwalten?
- Ich verwende eine Anwendung, die Sie derzeit nicht unterstützen. Welche Möglichkeiten gibt es?
- Gibt es ein Limit für die Daten, die synchronisiert werden können?
- Kann ich die Integration an meine Bedürfnisse anpassen?
- Kann ich Felder, die ich in beiden Systemen verwende, zuordnen?
- Was sollte ich tun, wenn bei der Integration etwas schief geht?
- Ich habe meine Anwendungen integriert und möchte Daten synchronisieren, die derzeit nicht unterstützt werden. Was kann ich tun?
- Erstellen Sie auch kundenspezifische Integrationen?
1. Kann ich es zunächst kostenlos ausprobieren?
Ja, das können Sie in der Tat.
Sie können ein kostenloses Konto erstellen und eine Integration einrichten.
Sobald Ihre Integration eingerichtet ist, können Sie sie 14 Tage lang kostenlos testen.
Sie müssen Ihre Zahlungsinformationen erst eingeben, wenn Sie sich für den Kauf des Abonnements entscheiden.
Gefällt Ihnen die Integration?
Dann zahlen Sie ein monatliches Abonnement.
Sie schaffen es nicht, die Integration einzurichten?
Wenn ja, helfen wir Ihnen gerne dabei.
2. Ich habe ein hohes Angebot für eine kundenspezifische Integration. Wie ist es möglich, dass ich bei Ihnen nur ein günstiges Abonnement bezahle?
Wir haben ein anderes Geschäftsmodell.
Wir glauben nicht an hohe Kosten für eine maßgeschneiderte Integration.
Es ist nicht unser Geschäft, eine Menge Beratungsstunden zu verkaufen.
APIcenter hat viel in den Aufbau dieser Plattform und die umfassende Freischaltung der Integration investiert.
Dadurch können viele Benutzer weltweit sofort von einer umfassenden Integration zu einer niedrigen monatlichen Rate profitieren.
3. Ich bin ein Neuling auf diesem Gebiet. Ist APIcenter das Richtige für mich?
Die APIcenter-Plattform wurde entwickelt, um Integrationen ohne Kenntnisse von APIs und anderen technischen Fragen einzurichten; APIcenter ist eine no-code Plattform.
Mit dem einfachen APIcenter-Assistenten können Sie die Grundlage für Ihre Integration ganz einfach selbst einrichten.
Sie kommen, aus welchen Gründen auch immer, nicht weiter?
Dann können Sie jederzeit Unterstützung von APIcenter oder einem unserer Partner anfordern.
4. Kann ich mit mehreren Benutzern arbeiten?
Innerhalb Ihres Kontos können Sie Benutzer anlegen.
Für jeden Benutzer können Sie festlegen, welche Berechtigungen er im APIcenter-Dashboard hat.
So können Sie ganz einfach mit Ihrem Team zusammenarbeiten, um Integrationen einzurichten.
5. Ist APIcenter sowohl für kleine als auch für große Unternehmen geeignet?
Sicherlich.
Ganz gleich, ob Sie ein Ein-Personen-Unternehmen mit ein paar Bestellungen, Bestandsänderungen oder Kunden sind.
Oder ein multinationales Unternehmen mit Tausenden von Mutationen pro Tag und ausgedehnten Teams; APIcenter ist dafür gemacht.
6. Kann ich mehrere Integrationen in 1 Konto verwalten?
Sie können eine unbegrenzte Anzahl von Anwendungen mit APIcenter verbinden. Wir haben zum Beispiel Kunden, die Dutzende von Systemen mit APIcenter integriert haben.
Für jede Anwendung, die Sie mit APIcenter integrieren, können Sie diese Anwendung für eine andere Integration wiederverwenden. Auf diese Weise können Sie Integrationen noch schneller einrichten.
7. Ich verwende eine Anwendung, die Sie derzeit nicht unterstützen. Welche Möglichkeiten habe ich?
Wenn Sie eine Anwendung integrieren möchten, die wir derzeit nicht unterstützen, kontaktieren Sie uns bitte. Wenn es sich um eine Anwendung handelt, die in größerem Umfang genutzt werden kann, dann können wir besprechen, ob APIcenter diese Integration allgemein anbieten möchte.
8. Gibt es ein Limit für die Daten, die synchronisiert werden können?
Bei APIcenter zahlen Sie eine monatliche Gebühr für die Integration.
Diese basiert auf einer Richtlinie zur fairen Nutzung.
Es gibt keine Begrenzung für die Überschreitung der Datenmenge.
Sollte dies übermäßig sein, werden wir Sie zuerst kontaktieren.
9. Kann ich die Integration an meine Bedürfnisse anpassen?
Mit APIcenter haben Sie eine sehr umfassende Palette von Optionen, um Ihre Integration an Ihre Wünsche anzupassen.
Dazu gehören das Ändern von Einstellungen für die Integration, das Zuordnen von Feldern, das Hinzufügen von Geschäftsregeln (Datenmanipulation) und vieles mehr. Sehen Sie sich dazu die Möglichkeiten von APIcenter an.
10. Kann ich Felder, die ich in beiden Systemen verwende, zuordnen?
Ja, auf jeden Fall.
Im Grunde sind die Felder bereits so ausgefüllt, wie die meisten Kunden sie verwenden.
Die Chance ist also groß, dass Sie beim Einrichten einer Integration nichts mehr ändern müssen.
Möchten Sie die Standard-Zuordnungen ändern oder erweitern?
Dann können Sie dies ganz einfach über Data Mapping tun.
11. Was sollte ich tun, wenn bei der Integration etwas schief läuft?
Und woran erkenne ich, dass etwas schief läuft?
Bei einer Integration gibt es immer Dinge, die schief gehen können. Nehmen wir als Beispiel an, dass Sie in Ihrem Shop eine Bestellung mit einem Produkt erhalten, das in Ihrem Shop, aber nicht in Ihrem ERP-System existiert. Dann nimmt Ihr ERP-System die Bestellung nicht an. Sie erhalten eine Fehlermeldung zurück. In APIcenter können Sie festlegen, dass Sie eine E-Mail erhalten, wenn eine solche Fehlermeldung auftritt. In der Aktivität in Ihrem Konto können Sie dann genau sehen, was schief gelaufen ist. Im obigen Beispiel können Sie den Ortsnamen in Ihrem ERP hinzufügen oder angeben, dass deaktivierte Ortsnamen akzeptiert werden können. Klicken Sie dann auf die Schaltfläche ‘erneut’. APIcenter sendet nun den Auftrag erneut.
Wenn Sie die in APIcenter aufgelistete Fehlermeldung nicht einordnen können, können Sie APIcenter oder Ihren Partner bitten, Ihnen dabei zu helfen.
Ich habe meine Anwendungen integriert und möchte Daten synchronisieren, die derzeit nicht unterstützt werden. Was kann ich tun?
Bitte kontaktieren Sie uns dazu. Wir werden dann prüfen, ob wir dies unterstützen können.
13. Erstellen Sie auch kundenspezifische Integrationen?
Grundsätzlich lautet die Antwort: Nein, wir erstellen keine maßgeschneiderten Integrationen.
Allerdings wird dieser Begriff manchmal anders verwendet.
Haben Sie eine Anwendung mit spezifischen Anforderungen, die Sie integrieren möchten?
Wenn ja, kontaktieren Sie uns bitte.
Es kann sein, dass wir diese unterstützen möchten und wir werden sie zu unseren Integrationen hinzufügen.
In diesem Fall muss die Anwendung von uns erstellt werden, aber wir betrachten sie nicht als maßgeschneidert.
Technische Fragen
- Was passiert, wenn bei meiner Integration 1 der Anwendungen ein API-Update vom Softwarehersteller erhält?
- Kann ich sehen, was bei der Integration passiert?
- Welche Art von Daten kann ich mit APIcenter synchronisieren?
- Was passiert, wenn 1 der Anwendungen, die ich verwende, vorübergehend ausfällt?
- Kann APIcenter mit hohem Datenverkehr und vielen Mutationen umgehen?
- Ist APIcenter skalierbar?
- Wo befinden sich die Server von APIcenter?
- Arbeitet APIcenter mit vordefinierten Datenmappings?
- Mit welchen Authentifizierungsprotokollen arbeitet APIcenter?
- Kann ich mit APIcenter auch Daten manipulieren?
- Gibt es Anleitungen, wie ich meine Anwendungen mit APIcenter integrieren kann?
- Woran kann ich erkennen, dass meine Integration tatsächlich funktioniert?
- Wie oft werden die Daten abgerufen und gesendet?
- Wie geht APIcenter mit der Sicherheit um?
- Meine Anwendung unterstützt keine API, kann ich trotzdem eine Verbindung herstellen?
1. Was passiert, wenn bei meiner Integration 1 der Anwendungen ein API-Update vom Softwarehersteller erhält?
Die APIs der Integrationen werden von APIcenter regelmäßig aktualisiert.
Sie müssen sich also nicht um Updates kümmern.
2. Kann ich sehen, was bei der Integration passiert?
Jede in APIcenter durchgeführte Transaktion finden Sie unter Aktivität.
Ihre Integration ist also keine Blackbox mehr; alles, was in der Integration geschieht, ist sichtbar.
3. Welche Art von Daten kann ich mit APIcenter synchronisieren?
Mit APIcenter können Sie verschiedene Arten von Daten synchronisieren, darunter Bestellungen, Kunden, Produkte, Inventar, Rechnungen, Versandinformationen und mehr.
Schauen Sie sich die verschiedenen Abläufe an oder sehen Sie genau, was in Ihrer Integration möglich ist.
4. Was passiert, wenn 1 der Anwendungen, die ich verwende, vorübergehend ausfällt?
Es kann vorkommen, dass eine Anwendung, die Sie verwenden, vorübergehend nicht verfügbar ist.
Wenn APIcenter versucht, Daten abzurufen oder zu senden und die Anwendung zu diesem Zeitpunkt nicht verfügbar ist, versucht es APIcenter automatisch erneut, wenn die Anwendung wieder verfügbar ist.
5. Kann APIcenter mit hohem Datenverkehr und vielen Mutationen umgehen?
Sicher, wir haben Kunden mit Tausenden von Mutationen pro Tag.
6. Ist APIcenter skalierbar?
Ja, absolut.
APIcenter wurde mehr als 2,5 Jahre lang mit einem Team von 20 Mitarbeitern entwickelt.
Vom ersten Tag an wurde alles so konzipiert, dass APIcenter eine hoch skalierbare Plattform ist.
Sowohl die Architektur unserer Software als auch die Server sind so konzipiert, dass sie skalierbar sind.
7. Wo befinden sich die Server von APIcenter?
Die Server von APIcenter befinden sich in den Benelux-Ländern.
Mit der Zeit werden wir auch Unterstützung für das Hosten von Daten in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern anbieten.
8. Arbeitet APIcenter mit vordefinierten Datenmappings?
Wenn Sie eine Integration einrichten, ist das Daten-Mapping bereits für Sie eingerichtet.
Dies basiert darauf, wie die meisten Kunden dies verwenden.
APIcenter verfügt über ein eigenes zentrales Datenmodell.
Damit können Sie jede unterstützte Anwendung in jede andere unterstützte Anwendung integrieren.
9. Mit welchen Authentifizierungsprotokollen arbeitet APIcenter?
Für die Techniker: Hinter den Kulissen integrieren wir über Oauth2, API-Schlüssel, Basisauthentifizierung (verschiedene Einstellungen), FTP & SFTP und benutzerdefinierte POST-Anfragen.
10. Kann ich mit APIcenter auch Daten manipulieren?
Sie können Daten in vielen Feldern der Integration manipulieren.
Dies kann über die Geschäftsregeln geschehen.
Haben Sie zum Beispiel ein Produkt in Ihrem ERP-System für 100 Euro und möchten es in Ihrem Webshop für 110 Euro und auf einem Marktplatz für 120 Euro verkaufen?
Dann können Sie dies mit Business Rules einrichten.
11. Gibt es Handbücher dazu, wie ich meine Anwendungen in APIcenter integrieren kann?
Die Handbücher finden Sie in Ihrem APIcenter-Konto
12. Woran kann ich erkennen, dass meine Integration tatsächlich funktioniert?
Gehen Sie dazu auf den Menüpunkt Aktivität innerhalb eines Flusses.
Hier sehen Sie jede von APIcenter durchgeführte Transaktion übersichtlich aufgelistet.
Sie können auf jede Transaktion klicken, um zu sehen, was über die Linie gegangen ist.
13. Wie oft werden die Daten abgerufen und übermittelt?
Die Standardeinstellung ist, dass die Daten alle 5 Minuten abgerufen und übermittelt werden.
Wenn Webhooks in Ihrer Anwendung in APIcenter unterstützt werden, werden sie sofort gesendet.
Sie möchten das Zeitintervall einfach verlangsamen?
Zum Beispiel eine Produktsynchronisation nur nachts durchführen?
Dann legen Sie dies in den Einstellungen der Produktintegration fest.
14. Wie geht APIcenter mit der Sicherheit um?
Da es Ihre Daten sind, die über die Grenze gehen, ist APIcenter sehr streng, wenn es um die Sicherheit geht.
Externe Parteien werden regelmäßig beauftragt, die Sicherheit zu testen. Möchten Sie mehr über die Sicherheit von APIcenter erfahren? Dann schauen Sie sich diese Seite an.
15. Meine Anwendung unterstützt keine API, kann ich trotzdem eine Verbindung herstellen?
Wenn die Anwendung, die Sie integrieren möchten, keine API unterstützt, kann es trotzdem möglich sein, mit APIcenter zu integrieren.
Es werden nämlich auch CSV- und XML-Dateien unterstützt.
Dazu gehören Lieferantenintegrationen oder Produkte, Bestandsaktualisierungen und das Abrufen und Eingeben von Bestellungen von einem FTP-Server.
Weitere Optionen finden Sie bei den API-Integrationen oder kontaktieren Sie uns.
Fragen zu Finanzen
- Was passiert, wenn meine Zahlung fehlschlägt?
- Welche Zahlungsmethoden werden von APIcenter unterstützt?
- Bin ich an einen Einjahresvertrag gebunden?
Oder ist ein monatliches Abonnement möglich? - Wofür muss ich die monatliche Gebühr bezahlen?
- Gibt es irgendwelche versteckten Kosten?
- Wie kann ich meine Zahlungsinformationen ändern?
- Wie berechnet APIcenter die Kosten für die Integrationen?
- Ich habe einige Support-Stunden gekauft und habe noch Stunden übrig. Was kann ich damit machen?
1. Was passiert, wenn meine Zahlung fehlschlägt?
Keine Panik, Ihre Integration wird noch eine Weile funktionieren.
Sie werden mehrere Mahnungen erhalten.
Sie haben 14 Tage Zeit, um die Sache in Ordnung zu bringen.
Sollte die Zahlung nach 14 Tagen nicht eingegangen sein, werden wir die Ströme automatisch stoppen.
2 Wochen später wird ebenfalls alles entfernt.
Wenn Sie das Problem nicht lösen können, können Sie sich jederzeit an die Finanzabteilung wenden.
2. Welche Zahlungsmethoden werden von APIcenter unterstützt?
Sie können automatisch per Kreditkarte, iDeal und KBC bezahlen.
3. Bin ich an einen Einjahresvertrag gebunden?
Oder ist ein monatliches Abonnement möglich?
Alle Abonnements sind monatlich kündbar.
4. Wofür zahle ich die monatliche Gebühr?
Sie zahlen für die Nutzung des Online-Tools von APIcenter, für alle Daten, die über die Leitungen laufen, und für die Aktualisierungen, die wir an den Anwendungen vornehmen.
Ein klarer monatlicher Betrag, ohne Überraschungen.
5. Gibt es irgendwelche versteckten Kosten?
Nein.
Es gibt keine versteckten Gebühren.
Sie zahlen die monatliche Gebühr für die Integration.
Wenn Sie kurze Hilfe bei der Einrichtung der Integration benötigen, machen wir das in den ersten 30 Minuten kostenlos.
Wenn Sie umfangreiche Unterstützung benötigen, empfehlen wir Ihnen, diese innerhalb Ihres Kontos zu erwerben, oder wir verweisen Sie an einen Partner, wenn es um anwendungsspezifische Anforderungen geht.
6. Wie kann ich meine Zahlungsinformationen ändern?
Gehen Sie in Ihrem Konto auf Mein Konto.
Hier finden Sie die Möglichkeit, Ihre Zahlungsinformationen zu aktualisieren.
7. Wie berechnet APIcenter die Kosten für die Integrationen?
Das ist eine ziemlich technische Geschichte, aber das Entscheidende ist, dass wir einen Tarif für das Abrufen von Daten aus einer Anwendung und einen Tarif für das Senden an eine Anwendung berechnen.
Wenn Sie eine einfache Anwendung verwenden, die in der Welt weit verbreitet ist, ist der Tarif niedriger als wenn Sie eine Anwendung verwenden, die sehr umfangreich ist und/oder weniger genutzt wird.
8. Ich habe einige Support-Stunden gekauft und habe noch Stunden übrig, was kann ich damit machen?
Angenommen, Sie haben 4 Stunden Support für Ihr APIcenter Dashboard gekauft und das Team von APIcenter hat Ihnen 3 Stunden bei der Integration geholfen.
Dann ist diese eine Stunde immer noch gültig.
Sie können diese in Zukunft für Support nutzen.
Die Stunden sind 6 Monate lang gültig.