Microsoft Dynamics 365 Business Central ist ein vielseitiges ERP-System, das Unternehmen bei Finanzprozessen, Vertriebs- und Kundenmanagement sowie Projektmanagement unterstützt. Unternehmen haben oft einen Online-Shop, der parallel zu einem ERP-System läuft. Unternehmen müssen sich dann mit Bestandsmanagement, Kundendaten und Produktdaten befassen, die an mehreren Stellen zugänglich und aktuell sein müssen. Eine Verbindung zwischen einem ERP-System und einem E-Commerce-System kann dann sehr praktisch sein. Wir zeigen Ihnen gerne, was eine E-Commerce-Verbindung mit Business Central für Ihr Unternehmen bedeuten kann.
Warum Daten zentral verwalten?
Es kann eine Herausforderung sein, alle Daten von einer zentralen Stelle aus zu verwalten und sie über mehrere Systeme hinweg auf dem neuesten Stand zu halten. Mit Business Central können Sie Verlinkung Ihr E-Commerce-System kann viel Zeit und Geld sparen. Die zentrale Datenverwaltung bietet bessere Möglichkeiten für die Datensicherheit und den Schutz der Privatsphäre. Unternehmen können strengere Sicherheitsmaßnahmen einführen, z. B. eine Zugangskontrolle. Außerdem haben alle Abteilungen und Benutzer Zugriff auf die gleichen aktuellen Informationen. Dies reduziert Verwirrung, verhindert Fehler und vermeidet doppelte Dateneingaben.
Lagerverwaltung
Durch die Verknüpfung von Business Central mit einer E-Commerce-Plattform können Unternehmen ihre Bestandsverwaltung problemlos zentralisieren. Das bedeutet, dass der Bestand automatisch in beiden Systemen aktualisiert wird, wenn ein Verkauf stattfindet. So wird verhindert, dass Produkte verkauft werden, die nicht mehr auf Lager sind. Eine Verknüpfung sorgt auch dafür, dass das E-Commerce-System auf dem neuesten Stand ist, wenn Sie als Unternehmen beispielsweise neue Produkte erstellen. Produkte können von Microsoft Dynamics 365 Business Central aus in Ihrem E-Commerce-System erstellt oder aktualisiert werden. Auf diese Weise können unter anderem Attribute, Merkmale und Bilder synchronisiert werden.
Aufträge synchronisieren
Die Verknüpfung von Business Central mit einem E-Commerce-System automatisiert Ihren Arbeitsablauf. Wenn ein Kunde eine Bestellung auf einer Website aufgibt, werden die Bestelldetails automatisch mit Business Central synchronisiert, was zu einem nahtlosen Datentransfer führt. Sie können entscheiden, welche Art von Bestellung Sie an Microsoft Dynamics 365 Business Central senden möchten. Dies reduziert die manuelle Eingabe und erhöht die Genauigkeit der Auftragsabwicklung.